top of page

SHH-Spezial: De Ältist

  • Autorenbild: Schärbähufä
    Schärbähufä
  • 5. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Aug.

Nach dem Gespräch mit unserem Jüngsten ist es Zeit, die andere Seite der Altersskala zu beleuchten – mit jemandem, der den Schärbähufä schon lange kennt und über Jahre hinweg mitgeprägt hat: Adi.🥳


Als Ehrenmitglied und langjährige Bezugsperson hat er den Verein in verschiedenen Rollen erlebt. Was ihn ursprünglich zum Schärbähufä gebracht hat, wie er mit dem Verein verbunden blieb – und warum er nun wieder aktiv dabei ist, verrät er uns im Interview.


Ein Einblick in ein Leben mit, für und durch die Gugge – mit viel Herzblut, Erinnerungen und Blick nach vorne.💛


Danke, Adi, für das Interview – und ganz besonders für das feine Essen am Probeweekend und das legendäre Zmorge am Schmudo!


Adi, Eintritt 2004/2023
Adi (links), Eintritt 2004/2023 – Daneben Dion und Moana

Hinter die Kulissen mit dem Ältesten

Wer bisch du und verratsch üs dis Alter😉?

Bi de Adi und grad volljährig worde😊 mid 60gi.


Welles Instrument spielsch und wieso?

Sousaphon, wills eifach s coolschtä isch.


Wie lang bisch du scho bim Schärbähufä?

Hinnedurä sid 1997/Aktiv sid 2005/Ehremitglied sid 2002.😊


Wie bisch du damals ufe Schärbähufä cho?

Durch diä jungä Mitglieder wiä Christe Mäsi und Berlinger Reto.


Was hed dich überzügt wieder zu üs zcho?

Midem choche am Probeweekend und em zMorgä am Schmudo isch de Kontakt immer da gsi und midem Jubi isch dlust ufs spilä wider zruggcho und um dFasnacht zämä mit mine Chind chönne zerläbe und zfiirä😊 Und da es eifach ä geilä Hufä isch.


Isch irgendöppis i de Gugge anderst zwüsche früener und jetzt?

Nei, de Zämehalt zwüsche jung und alt, diä verschidene Persone im Hufä das machts us und isch immer no glich, eifach ä Familiä.


Gids en Moment i de Gugge, wo dier für immer in Erinnerig bliebt?

Nid ei Speziellä, sondern diä ganz Ziit.


Setted gliichaltrigi äbefalls i en Gugge gah?

Äs chund nid ufs Alter a, jede wo lust uf Fasnacht hed chani nur empfähle das inere Gugge mal zerläbe. Drum uf diä Frag – ja, wenns stimmt.


Was würdisch öpperem mitgäh, wo ganz neu debii isch? z.B. im Kimi?

E Kimi hed scho gaaanz vill vo de hei mitbecho😊 Susch für alli wo neu ine Gugge gönd oder wend - gniessid diä Ziit und gönd ab und zue mideme ältere Mitglied eis ga nä - so erfahrsch am meiste.


Wettsch susch nu öppis loswärde?

Einsch Schärbä - immer Schärbä - ä coolä Hufä wiä ä grossi Familiä.



Fazit – Einisch Schärbä, immer Schärbä!🎉

Adi zeigt, dass Fasnacht kein Verfallsdatum kennt. Über 30 Jahre Vereinsgeschichte liegen hinter ihm – und trotzdem ist er mittendrin, wenn es wieder losgeht.


Seine Geschichte steht exemplarisch für viele: Die Wege mögen sich ändern, aber das Gefühl bleibt. Und wenn der richtige Moment kommt, reicht ein kleiner Impuls – und man ist wieder mitten im Hufä-Leben.


Mit Menschen wie Adi bleibt der Schärbähufä lebendig, echt und nah. Schön, dass du (wieder) da bist– und dass du uns daran erinnerst, worum’s wirklich geht: Zäme Musig mache, Zäme lache – und zäme Fasnacht fiirä. 💛🥁🎭



Und jetzt bist du dran! 🎤

Wer soll in der nächsten Ausgabe von SHH-Spezial vorgestellt werden?

Schreib uns – und bestimme mit, wer als Nächstes im Rampenlicht steht! 🔦






bottom of page